
Newsletter
Unter der Leitung von LZ Chefredaktor Jérôme Martinu diskutieren die beiden Grossstadträte Marco Baumann (FDP) und Martin Abele (Grüne), wie es mit den veralteten Parkreglemente weitergehen soll.
Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Stadt Luzern können darüber abstimmen, ob sie den verschärften…

Liebe Liberale
Wir haben schon mehrfach über die städtische Abstimmung vom 13. Juni zu den beiden Parkplatzreglementen informiert, und 98 Prozent unserer Mitglieder haben sich im Parolen-Tool von Polyas 2x für den Gegenvorschlag ausgesprochen – wie es das Komitee und die FDP-Geschäftsleitung…

Am 29. Januar 2020 hatte das das Kinderparlament der Stadt Luzern die ‚Saure Zitrone‘ für die schlechte Verpflegung der städtischen Horte verliehen welche von Viva beliefert werden. Grossstadträtin Sandra Felder-Estermann sowie ihre beiden Fraktionskollegen Mark Lustenberger und Mike Hauser reichten…

Liebe Liberale
Wie immer nach den Parlamentssitzungen nehmen wir zu drei Themen vertieft Stellung:
Durch das Verbot von Veranstaltungen wegen der Corona-Pandemie fallen keine oder nur wenig Billettsteuereinnahmen an. Der Stadtrat beantragt zur Kompensation einen Nachtragskredit von CHF 3.7 Mio.…

Liebe Liberale
Das Parlament hat gestern Donnerstag getagt. Wir haben wie gewohnt drei Geschäfte für Sie ausgewählt und nehmen gerne Stellung dazu:
Mit der Annahme des Berichts und Antrags ‚Anpassung finanzrechtliche Steuerung‘ darf der Stadtrat den Aufwandüberschuss nun verdoppeln. Damit liess…

Liebe Mitglieder und Sympathisanten
Wir sind bestrebt, Sie stets über das aktuelle politische Geschehen in der Stadt Luzern zu informieren. Nebst unserem Newsletter und dem ‚Freisinn‘ erfüllen wir diesen Anspruch mit dem ‚Liberal Journal‘, das bereits im 4. Jahrgang viermal jährlich erscheint. In…
Liebe Liberale
Grüne und SP lancieren mit ihrem Vorstoss einen Angriff auf die Stadt Luzern als verlässliche Vertragspartnerin. Was soll dieses Theater? Nur weil sie mit der Pilatus Arena nicht einverstanden sind, starten sie einen letzten Sabotageversuch, um das Projekt doch noch zu verhindern.…

Nötig gewesen wären lediglich 800. Das zeigt, wie sehr das Thema bewegt und wie viele Luzernerinnen und Luzerner sich gegen das Diktat von Links wehren wollen. Zusätzlich zu den Unterschriften können Sie mit Ihrem Beitritt zum Komitee mithelfen, der Vorlage an der Urne zum Erfolg zu verhelfen.…

Knapp 1900 Unterschriften für den Parkplatzkompromiss eingereicht
Am Mittwoch, 20. Januar 2021, endete die Referendumsfrist für den Parkplatzkompromiss. Das Komitee hat mit knapp 1900 gültigen Unterschriften mehr als doppelt so viele wie für ein Referendum notwendig eingereicht. Somit wird die…

Der letzte Ratstag in diesem Jahr liegt hinter uns. Einmal mehr gab es viel zu reden im Parlament. Einige wichtige Geschäfte haben wir für Sie herausgepickt:
Mit einer Motion hat die FDP 2018 gefordert, dass die Baugesuche schneller abgewickelt werden. Der entsprechende Bericht und Antrag stand…
