Warum ein Ja zum Luzerner Theater am 9. Februar 2025?

Am 9. Februar 2025 stimmt die Stadt Luzern über einen Projektierungskredit von 13,8 Millionen Franken ab, der die Planung eines neuen Luzerner Theaters ermöglicht. Das aktuelle Gebäude, das seit 1839 in Betrieb ist, genügt den heutigen technischen, räumlichen und betrieblichen Anforderungen nicht mehr. Eine Sanierung wäre mit enormen Kosten von rund 80 Millionen Franken verbunden, ohne langfristige Verbesserungen zu gewährleisten. Daher hat sich die Stadt für einen Neubau entschieden, dessen Gesamtkosten auf 130 Millionen Franken veranschlagt sind.

Ein neues Theater für Luzern: Ein Gewinn für alle

Das neue Luzerner Theater würde die Rolle Luzerns als kulturelles Zentrum der Zentralschweiz nachhaltig stärken. Die moderne Infrastruktur bietet Künstlerinnen und Künstlern optimale Arbeitsbedingungen, ermöglicht den Einsatz zeitgemässer Bühnentechnik und schafft Raum für ein vielfältiges, attraktives Veranstaltungsprogramm.

Neben der kulturellen Bedeutung birgt das Projekt auch grosse wirtschaftliche Vorteile. Der Theaterneubau wird Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Region und darüber hinaus anziehen, was nicht nur den Tourismus, sondern auch die lokale Wirtschaft belebt. Ein erhöhter Eigenfinanzierungsgrad des Projekts reduziert zudem die Abhängigkeit von öffentlichen Geldern und macht das Vorhaben wirtschaftlich nachhaltig.

Die FDP.Die Liberalen Stadt Luzern sind für das neue Luzerner Theater, weil

- es Luzern als zentrale Kulturmetropole der Zentralschweiz stärkt,
- es durch seinen erhöhten Eigenfinanzierungsgrad wirtschaftlich nachhaltig ist und
- es einen bedeutenden Mehrwert für den Kultur- und Wirtschaftsstandort Luzern schafft.

Stimm auch Du am 9. Februar 2025 zum Projektierungskredit für das neue Luzerner Theater!