Start Kampagne «Für einen wirksamen Klimaschutz»

Am 25. September 2022 stimmt die Stadtluzerner Bevölkerung über die Klima- und Energiestrategie sowie den Gegenvorschlag ab. Heute legte das Komitee «wirksamer Klimaschutz» die Gründe zur Unterstützung des Gegenvorschlags dar. Das Komitee befürwortet eine fortschrittliche Klimapolitik, lehnt jedoch nicht umsetzbare Forderungen und Verbote der Klimastrategie klar ab.

 

Am 27. April 2022 reichte ein breit aufgestelltes Komitee bestehend aus die Mitte Stadt Luzern, FDP.Die Liberalen Stadt Luzern, Jungfreisinnige Stadt Luzern, City Vereinigung Luzern, Hauseigentümerverband Luzern, KMU Littau Reussbühl und Wirtschaftsverband Stadt Luzern das konstruktive Referendum gegen die Klima- und Energiestrategie des Grossen Stadtrates mit über 1350 Unterschriften ein. Grund für das konstruktive Referendum sind nicht umsetzbare Forderungen, welche die Klima- und Energiestrategie beinhaltet.

Start Kampagne «Für einen wirksamen Klimaschutz»

Heute startete das Komitee seine Kampagne «Für einen wirksamen Klimaschutz – fortschrittlich und umsetzbar» für die bevorstehende Abstimmung. Das Komitee steht für eine fortschrittliche Klimapolitik und befürwortet grosse Teile der Klimastrategie. Allerdings beinhaltet die Vorlage nicht umsetzbare Forderungen und Verbote, die das Komitee klar ablehnt. Klimapolitik ist nur wirkungsvoll, wenn sie auf realisierbare Massnahmen setzt.

Zur Medienmitteilung.

Zur Website des Gegenvorschlags