Ja zur Klima- und Energiestrategie – Komitee «wirksamer Klimaschutz» setzt sich für eine pragmatische Umsetzung ein

Gestern hat sich die Stadtluzerner Stimmbevölkerung bei der Klima- und Energiestrategie für die Vorlage des Grossen Stadtrats ausgesprochen. Das Komitee «wirksamer Klimaschutz» ist enttäuscht über das knappe Resultat. Da auch der Gegenvorschlag eine Mehrheit von 58 Prozent gefunden hat, erwartet das Komitee eine pragmatische Umsetzung, insbesondere was die nicht realisierbaren Forderungen der Vorlage betrifft.

Das Komitee wertet es als wichtiges Zeichen der Stimmbevölkerung, dass neben der Vorlage des Grossen Stadtrats auch der Gegenvorschlag an der Urne eine Mehrheit gefunden hat. Das ist als starkes Signal für eine fortschrittliche Klimapolitik zu verstehen, und gleichzeitig auch klarer Hinweis dafür, dass es Vorbehalte gegenüber nicht umsetzbaren Massnahmen gibt.

Das Komitee wird deshalb bei den besonders kritischen Punkten genau auf die Umsetzung achten: Beim Verbot von Verbrennungsmotoren, beim Verbot von nicht erneuerbarer Energie und der ineffizienten Zwangsberatung von Hauseigentümern. Weiterhin genau beobachten und kritisch begleiten wird das Komitee den geplanten Abbau von 3600 Parkplätzen. Es erwartet vom Stadtrat, dass er bei jedem Abbau die Auswirkungen für das Gewerbe und für den Tourismus gebührend berücksichtigt.

Zur Medienmitteilung