FDP.Die Liberale begrüsst die Weiterentwicklung der Standortförderung

Die FDP.Die Liberalen Luzern begrüsst die vom Regierungsrat verabschiedete Botschaft zur Weiterentwick lung der Standortförderung (B65). Die Vorlage setzt die richtigen Prioritäten, um den Kanton Luzern im in ternationalen Wettbewerb zu stärken und gleichzeitig die hohe Lebensqualität zu sichern. Die definitive Bot schaft weicht in zentralen Punkten nicht wesentlich von der Vernehmlassungsvorlage ab und trägt damit den Forderungen der FDP Rechnung.

«Der Kanton Luzern muss seine Standortvorteile aktiv verteidigen. Dass die Regierung diesen Weg entschlossen wei tergeht, ist richtig und notwendig», sagt FDP-Präsident Ruedi Amrein. «Die OECD-Mindestbesteuerung verändert den internationalen Steuerwettbewerb grundlegend. Umso wichtiger ist es, dass Luzern rechtzeitig in Innovationskraft, Wettbewerbsfähigkeit und attraktive Rahmenbedingungen investiert.»

Liberale Grundhaltung bestätigt
Die FDP.Die Liberalen Luzern hatte sich in der Vernehmlassung klar für eine Stärkung der Standortattraktivität ausge sprochen, mit einem Fokus auf unternehmerische Freiheit, effiziente Förderinstrumente und nachhaltige Wirkung der eingesetzten Mittel.

Die FDP begrüsst, dass die Regierung diesen Kurs im Wesentlichen beibehält:

  • Gezielte Investitionen statt dauerhafte Verpflichtungen: Die neuen Mittel sollen in Projekte fliessen, die Luzern langfristig vorwärtsbringen und nicht in neue Daueraufgaben, die den Staat aufblähen.
  • Innovationen fördern: Mit dem Luzerner Innovationsbeitrag (LIB) sollen Firmen unterstützt werden, die neue Produkte entwickeln, Arbeitsplätze schaffen und Wertschöpfung im Kanton ermöglichen.
    Attraktive Rahmenbedingungen für alle: Steuerentlastungen sind nicht nur für Unternehmen wichtig, auch Privatpersonen profitieren von tieferen Abgaben und einer starken Wirtschaft, die sichere Jobs und gute Einkommen ermöglicht.
  • Familienfreundlicher Standort: Die FDP begrüsst, dass auch Massnahmen zur Unterstützung der Kitas Teil des Gesamtpakets sind. Dies ermöglicht eine Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
  • Kultur und Standortförderung: Von der Unterstützung der Kultur- und Standortförderung profitiert die Bevölkerung sowie die Wirtschaft.
  • Eine schlanke Verwaltung: Fördermittel sollen unkompliziert, effizient und ohne überflüssige Bürokratie vergeben werden.

«Wenn der Kanton gezielt in Innovation und Standortattraktivität investiert, profitieren alle Luzernerinnen und Luzer ner», betont André Marti, FDP-Kantonsrat und Leader der Kommission Wirtschaft und Abgaben. «Mehr Investitionen, mehr Arbeitsplätze und mehr finanzielle Spielräume – das stärkt unseren Wohlstand insgesamt.»

Die FDP.Die Liberalen Luzern wird sich weiterhin dafür einsetzen, dass die Mittel zielgerichtet eingesetzt werden und der Kanton Luzern ein verlässlicher Partner für Unternehmen und Bevölkerung bleibt. Immer mit dem klaren Ziel für einen starken, innovativen und lebenswerten Kanton Luzern