Co-Präsidum will die Stadtpartei führen

Marija Bucher-Djordjevic und Lucas Zurkirchen wollen die Nachfolge von Fabian Reinhard antreten.

Die Personalentwicklungskommission, die nach meiner Rücktrittsankündigung als Parteipräsident der FDP.Die Liberalen Stadt Luzern eingesetzt wurde, schlägt der Parteiversammlung im September ein Co-Präsidium vor. Marija Bucher-Djordjevic und Lucas Zurkirchen wollen meine Nachfolge antreten und die Partei gemeinsam führen. Gewählt wird das Parteipräsidium von der Parteiversammlung.
 
Marija Bucher-Djordjevic ist Juristin und führt das Hotel Schlüssel in Luzern. Zudem ist sie im Nebenamt als Dozentin an der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern tätig. Die 42-jährige Unternehmerin ist verheiratet und Mutter einer 5-jährigenTochter. Ihre politischen Vorstellungen decken sich aufgrund ihrer Ausbildung sowie ihrer beruflichen und privaten Tätigkeiten mit den Kernthemen der FDP.Die Liberalen Stadt Luzern. Zur Motivation, das Co-Präsidium zu über­nehmen, sagt sie: «Ich möchte neue Akzente in der Stadtluzerner Politik setzen und über Parteigrenzen hinweg gemeinsame Lösungen suchen. Luzern und seine Bürgerinnen und Bürger sind eine Herzensangelegenheit für mich. Dafür möchte ich mich einsetzen.»
 
Lucas Zurkirchen (29) ist dank seiner Aufgabe als Verantwortlicher Wirtschaftspolitik bei der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ mit den politischen Themen der Stadt Luzern sowie der ganzen Region bestens vertraut. Der verheiratete Vater einer Tochter hat sich in den vergangenen Jahren in verschiedenen Gremien der FDP engagiert. Unter anderem war er von 2017 bis 2020 Präsident der Jungfreisinnigen Stadt Luzern und gehört seit 2018 der Geschäftsleitung der FDP.Die Liberalen Luzern an. «Unsere Stadt ist im Wandel. Es gibt einen neuen Bahnhof, eine neue Tourismus- und Klimastrategie und viele weitere Herausforderungen warten auf uns. Hier gilt es Akzente zu setzen und die Zukunft mitzugestalten», so die Begründung des Betriebswirtschafters für das Parteipräsidium.