Liebe Mitglieder und Sympathisanten
Diese und letzte Woche hat der Luzerner Kantonsrat getagt. Die erste Session unter der Leitung des neuen Kantonsratspräsidenten Rolf Born. Wir haben drei Geschäfte für Sie ausgewählt:
Die FDP will den digitalen Wandel als Chance nutzen. Die Bevölkerung und die Wirtschaft sollen sich auf eine effiziente digitale Verwaltung verlassen können. Den Planungsbericht des Kantons Luzern über die Strategie zur Gestaltung des digitalen Wandels in Wirtschaft, Gesellschaft und öffentlicher Verwaltung begrüssen wir. Dieser hat einen strategischen Charakter und orientiert sich an der vom Bundesrat verabschiedeten Strategie «Digitale Schweiz». Unser Kanton nimmt damit eine Vorreiterrolle ein. Einzelne Anpassungsvorschläge hat die FDP ebenfalls befürwortet. So beispielsweise, dass bei der Umsetzung alle Bevölkerungsteile chancengerecht einbezogen werden.
Die FDP will eine effiziente Verfolgung und Verhinderung von Verbrechen. Dazu braucht die Luzerner Polizei moderne Technologien und einen Datenaustausch über die Kantonsgrenze hinaus. Bei schweren Verbrechen und Vergehen soll die Luzerner Polizei beispielsweise Kennschilder vorbeifahrender Autos einlesen können. Entsprechend hat die FDP-Fraktion der Änderung des Gesetzes über die Luzerner Polizei zugestimmt.
Die Universität Luzern will zwei neue Fakultäten gründen: Eine für Gesundheitswissenschaften und Medizin und eine für Verhaltenswissenschaften und Psychologie. Unsere Universität ist massgeblich dank dem Einsatz der FDP entstanden und wurde durch unsere Partei in ihrer Weiterentwicklung stets unterstützt. Die FDP ist auch die Partei der Bildung. Unsere Fraktion hat im parlamentarischen Prozess beispielsweise den Bedarf und die Arbeitsmarkttauglichkeit der neuen Richtungen kritisch hinterfragt, jedoch die Gründung der neuen Fakultäten letztendlich klar unterstützt.
Mit diesem Rückblick verbinden wir unsere besten Wünsche für eine erfolgreiche Woche.
Liberale Grüsse
Maurus Zeier, Kantonsrat FDP.Die Liberalen Stadt Luzern